Berater-Tagebuch | Episode 4: Über Rollenbeschreibungen in Projektanfragen

„Es ist soooo schwer, die richtigen Leute zu finden.“ Diesen Satz höre ich immer wieder. Mit Blick auf die üblichen Rollenbeschreibungen zu Agile Coaches oder Projektleiter*innen in Projektenanfragen wundert mich die Aussage nicht. DIE SACHE MIT DER EXPERTISE Als Agile Coach und Projektmanagerin erhalte ich über verschiedene Personaldienstleister, Projektplattformen und Business-Netzwerke regelmäßig Projektanfragen. Dabei wird […]

Artificial Love – ein GPT-Experiment

In den vergangenen Wochen habe ich viel mit ChatGPT herumprobiert – insbesondere nach dem Launch von GPT-4. Mit der Fragestellung, in welchen Themenbereichen meiner Arbeit in Projekten, Workshops und Trainings ich dieses AI-Lernmodell sinnvoll einsetzen kann. Programmierung und Coding habe ich dabei bewusst außer Acht gelassen – damit kenne ich mich nicht aus. LESEHINWEIS ZU […]

Ist es Zeit für eine agile Agile-Transformations-Transformation?

„Lass mal was agiles machen!“. Zu diesem simplen Satz kann ich viele Diskussionen mit meinen Kunden über Projektmethodik in den letzten 15 Jahren zusammenfassen. Anfangs war ich noch diejenige, die diese Idee ins Spiel brachte. Mittlerweile ist agiles Vorgehen – zumindest in Projekten – in den meisten Unternehmen gesetzt. Agile Transformation ist inzwischen das neue […]

Berater-Tagebuch | Episode 3: 1000 Meisterwerke

1000 Meisterwerke

Grobi war zur Inspektion. Grobi, das ist unser erster Firmenwagen – Neuwagen mit Herstellergarantie, daher fiel die Wahl auf die Vertragswerkstatt. Und Vertragswerkstätte wiederum sind diese Apotheken, in denen es nach Öl, Benzin und Lack riecht, anstatt nach Hustensaft und Desinfektionsmittel. Als ich mit zitternden Händen nicht nur Wagenpapiere und Schlüssel, sondern auch die Rechnung […]

Berater-Tagebuch | Episode 2: Sänk ju for träwelling!

Sänk ju for träwelling!

Es ist schon erstaunlich, wie viel das Leben doch zu bieten hat. Genaugenommen bekommt man heutzutage von allem viel mehr, als man erwartet. Nehmen wir beispielsweise die Bahn: bei der Bahn bekommt man jede Menge umsonst. So erhält man grundsätzlich mehr Fahrtzeit, als einem von Rechts und des bezahlten Tickets wegen zu stünde. Oder die […]

Berater-Tagebuch | Episode 1: Über den Wolken

Ich fliege viel. Das ist nicht weiter schlimm, denn ich fliege gerne. Um ehrlich zu sein fliege ich weitaus lieber, als mit der Bahn oder dem Auto zu reisen. Das ist zwar öko-politisch nicht korrekt, doch was soll ich sagen: ich fliege einfach gerne! Ich mag die Zeit vor dem Check-in, wenn sich jeder zweite darüber aufregt, […]

Die Angst vorm Scheitern

„Wenn Du etwas machst, mache es richtig.“ Bereits in der Grundschule werden wir darauf konditioniert, fehlerfrei zu agieren. Bestraft mit schlechterer Benotung werden Abweichungen vom Normwert, mit Bienchen-Stempel belohnt wird nur derjenige, der alles richtig macht. Auch bei Sport, Spiel und sonstigen Wettkämpfen gewinnt in der Regel derjenige, der etwas „am besten“ kann. Die/der Beste sein […]

Scrum oder nicht Scrum – ist das hier die Frage?

PM Coaching - für Projektleiter und Projektteams

Die Projektwelt ist im Umbruch. Allenthalben heißt es: macht ihr noch Wasserfall oder seid ihr schon agil? Viele Unternehmen versuchen, dem aktuellen Trend zu folgen. Und stoßen dabei schnell an ihre Grenzen. Denn: agiles Projektvorgehen ist mehr als drei Rollen, vier Events und fünf Artefakte. Voraussetzung für ein erfolgreiches agiles Projekt sind im Wesentlichen zwei Faktoren: […]

Projektmanagement – und was machst Du so?

Kürzlich bat mich die 9-jährige Tochter meiner Freunde ihr zu erklären, was es eigentlich sei, das ich da beruflich so mache – dieses Projektmanagement. Berührt von ihrem Interesse suchte ich nach einem passenden und für die junge Dame verständlichen Beispiel: die Planung ihres kommenden Kindergeburtstags. Da gelte es, erläuterte ich sachgemäß, zunächst mal Art und […]