«LEADING CHANGE»

„Leading Change“ ist ein Buch von John P. Kotter zum Thema organisatorischer Wandel. Das Buch bietet einen Rahmen für das Verständnis des Prozesses der Führung von Veränderungen in einer Organisation und beschreibt acht Schritte, die Führungskräfte befolgen können, um Veränderungsinitiativen erfolgreich umzusetzen:

  1. Erzeugung eines Dringlichkeitsgefühls
  2. Aufbau einer Führungskoalition
  3. Entwicklung von Vision und Strategien
  4. Kommunikation der Vision des Wandels
  5. Verantwortung auf eine breite Basis stellen
  6. Schnelle Erfolge erzielen
  7. DIese Erfolge konsolidieren und weitere Veränderungen einleiten
  8. Neuen Wandel generieren, sowie die neuen Ansätze in der Kultur verankern

Mein Mehrwert aus dem Buch
Seit 2008 beschäftige ich mich mit Veränderungsprozessen in Organisationen. Damals habe ich mich durch die 12. Auflage des Klassikers „CHANGE MANAGEMENT“ von Klaus Doppler und Christoph Lauterburg gearbeitet: sehr umfangreich und für meinen Geschmack reichlich theoretisch.

2012 öffnete mir mit „LEADING CHANGE“ von John P. Kotter ein anderer Klassiker (Erstauflage: 1996) eine neue Verständniswelt für Transformationen in Unternehmen: die unterschiedliche Relevanz von Management und Leadership bei der Unternehmenstransformation.

Als zwei der größten Barrieren für erfolgreiche Veränderung in Organisationen beschreibt Kotter mangelndes Gefühl von Dringlichkeit und Selbstgefälligkeit des Managements. Die von ihm dazu geschilderten Beispiele kamen mir damals schon sehr bekannt vor. Die von ihm beschriebenen acht Schritte erschienen mir auf Anhieb logisch und nachvollziehbar.

Inspiriert durch dieses Buch begleite ich heute Unternehmen mit einer Kombination verschiedener methodischer Ansätze und Tools, wie z. B. dem ADKAR-Modell, dem PDCA-Cycle, der Innovation-Adoption-Curve, der Management 3.0 Toolbox und verschiedenen Formaten aus agilen Frameworks.

Dabei gehören bis heute ein gemeinsames Verständnis und eine konsistente Kommunikation hinsichtlich der Dringlichkeit der anstehenden Veränderung und das Entwickeln einer für alle Betroffenen verständliche Vision zu den größten Herausforderungen.

LEADING CHANGE

Mehr davon...

«The big Five for Live»

In der fiktiven Geschichte geht es um den Unternehmer Thomas Derale (ein Anagram des Autors: Derale = Leader) und seine Führungsqualität, Menschen basierend auf ihrem Zweck der Existenz, ihren „Big Five“ und ihrer intrinsischen Motivation in seinem Unternehmen zu beschäftigen und richtig zu fördern. Das Buch ist eine Mischung aus Roman und Sachbuch, mit wertvollen […]