«LEADING CHANGE»

In seinem Klassiker „Leading Change“ beschäftigt sich John P. Kotter mit dem Prozess der Führung bei Organisationen im Wandel. Hierzu beschreibt er acht Schritte, die Führungskräfte befolgen können, um Veränderungsinitiativen erfolgreich umzusetzen:

  1. Erzeugung eines Dringlichkeitsgefühls
  2. Aufbau einer Führungskoalition
  3. Entwicklung von Vision und Strategien
  4. Kommunikation der Vision des Wandels
  5. Verantwortung auf eine breite Basis stellen
  6. Schnelle Erfolge erzielen
  7. Diese Erfolge konsolidieren und weitere Veränderungen einleiten
  8. Neuen Wandel generieren, sowie die neuen Ansätze in der Kultur verankern

Weshalb ich dieses Buch empfehle

Seit 2008 beschäftige ich mich mit Veränderungsprozessen in Organisationen. Damals habe ich mich durch die 12. Auflage des Klassikers „CHANGE MANAGEMENT“ von Klaus Doppler und Christoph Lauterburg gearbeitet: sehr umfangreich und für meinen Geschmack reichlich theoretisch.

2012 öffnete mir mit „LEADING CHANGE“ von John P. Kotter ein anderer Klassiker (Erstauflage: 1996) eine neue Verständniswelt für Transformationen in Unternehmen: die unterschiedliche Relevanz von Management und Leadership bei der Unternehmenstransformation.

Als zwei der größten Barrieren für erfolgreiche Veränderung in Organisationen beschreibt Kotter mangelndes Gefühl von Dringlichkeit und Selbstgefälligkeit des Managements. Die von ihm dazu geschilderten Beispiele kamen mir damals schon sehr bekannt vor. Die von ihm beschriebenen acht Schritte erschienen mir auf Anhieb logisch und nachvollziehbar.

Inspiriert durch dieses Buch begleite ich heute Unternehmen mit einer Kombination verschiedener methodischer Ansätze und Tools, wie z. B. dem ADKAR-Modell, dem PDCA-Cycle, der Innovation-Adoption-Curve, der Management 3.0 Toolbox und verschiedenen Formaten aus agilen Frameworks.

Dabei gehören bis heute ein gemeinsames Verständnis und eine konsistente Kommunikation hinsichtlich der Dringlichkeit der anstehenden Veränderung und das Entwickeln einer für alle Betroffenen verständliche Vision zu den größten Herausforderungen.

Erhältliche Sprachen und Formate

Das Buch ist neben dem englischen Original unter anderem auch in deutscher Sprache, als Taschenbuch, Hardcover, eBook und Hörbuch erhältlich.

LEADING CHANGE

Mehr davon...

«Im Grunde gut»

Ein komplettes Weltbild auf den Kopf gestellt – und dabei hoffnungsvoller geworden statt zynischer. Genau das kann passieren mit Rutger Bregmans Buch „Im Grunde gut“. Der niederländische Historiker und Journalist nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte der Menschheit und zeigt: Entgegen allem, was wir über die dunkle Seite der menschlichen Natur […]

«Jedes Team ist anders»

„Jedes Team ist anders“ von Holger Koschek und Markus Trbojevic bietet eine Perspektive auf Teamarbeit, die besonders für die Generationen interessant ist, die Wert auf Individualität und persönliche Entwicklung legen. Die beiden Entwickler der JTIA-Methode aus Hamburg sprechen mit ihrem Praxisbuch für nachhaltige Teamentwicklung besonders jene an, die verstehen wollen, wie man in der heutigen, […]

«Thank God it’s Monday»

Stell dir vor, du wachst am Montag auf und anstatt mit einem tiefen Seufzer, begrüßt du den Start in die neue Woche mit einem erwartungsfrohen Lächeln. Klingt utopisch? Nicht mit „Thank God It’s Monday“ von Dark Horse Innovation. Weshalb ich dieses Buch empfehle Mit dem ersten ihrer (bislang 4) Bücher bieten uns die Meister der […]